Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mitteilt, sinkt die Zahl der Apotheken weiter. Zur Jahresmitte 2025 gab es danach 16.803 Apotheken in Deutschland – 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024.
In den ersten sechs Monaten 2025 habe es 271 Schließungen und 33 Neueröffnungen gegeben. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, als der Rückgang der Apothekenzahl bei 283 Betriebsstätten lag, habe sich die Dynamik im laufenden Jahr zwar leicht abgeflacht, zeige aber weiterhin klar nach unten.
Die Erhebung der ABDA erfolge auf Basis von Zahlen der Landesapothekerkammern. Allein in den vergangenen fünf Jahren sei die Zahl der Apotheken um fast 2.000 Betriebsstätten gesunken. Das sei ein Verlust von mehr als 10 Prozent (Ende 2020: 18.753 Apotheken).
"Die Apotheken sind unverzichtbare, wohnortnahe Zentren der Gesundheit", sagt ABDA-Präsident Thomas Preis. Das von der Bundesregierung angekündigte Apothekenreformgesetz müsse deshalb rasch umgesetzt werden. Jede Verzögerung führe zu noch mehr Apothekenschließungen zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger, so Preis.
(ABDA / STB Web)