HP_karriere_image_02

Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.

Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Frohes Schmökern!

Heading 1

with a request body that specifies how to map the columns of your import file to the associated CRM properties in HubSpot.... In the request JSON, define the import file details, including mapping the spreadsheet's columns to HubSpot data. Your request JSON should include the following fields:... entry for each column.

Apotheken: Mehr Umsatz bei hohem Kostendruck

Am 14. Mai 2025 wurde in Berlin beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) der aktuelle Apothekenwirtschaftsbericht vorgestellt. Danach ist der Gesamtumsatz der Apotheken 2024 gestiegen. Die Gewinnmarge bleibt jedoch eng.

Der Gesamtumsatz der Apotheken lag 2024 demnach bei 70,40 Milliarden Euro gegenüber 66,36 Milliarden Euro im Jahr 2023. Der Apothekendurchschnitt beträgt rund 3,7 Millionen Euro. Dem stand dem Bericht zufolge ein Wareneinsatz von 80 Prozent gegenüber.

Nach Abzug von Personal- und sonstigen Kosten ergab sich für die durchschnittliche Apotheke ein Betriebsergebnis vor Steuern und Altersvorsorge von gut 160.000 Euro, was einer Gewinnmarge von rund 4,4 Prozent entspricht. Dies sei einer der historisch tiefsten Werte, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).

26 Prozent der Apotheken hätten 2024 mit einem Betriebsergebnis unter 75.000 Euro abgeschlossen, bei 7 Prozent der Apotheken lag es sogar im Minusbereich. Das Betriebsergebnis der durchschnittlichen Apotheke steige zwar nominal an, habe sich aber unter Berücksichtigung der Inflationsrate seit 20 Jahren kaum verändert.

Eine Präsentation mit den Ergebnissen des Berichts zu den Entwicklungen im Apothekenmarkt und der Finanzentwicklung kann auf der Website der ABDA aufgerufen werden.

(ABDA / STB Web)

Artikel vom 19.05.2025

02.04.2025

Apotheker darf sich in Zeitungsinterview kritisch äußern

Eine in den Niederlanden ansässige Online-Apotheke ging gerichtlich gegen einen Münchner Apotheker vor. Dieser äußerte sich in einem Zeitungsinterview – teils polemisch – über strukturelle Nachteile gegenüber Versandapotheken. Inhaltlich ging es um

24.03.2025

Ungleichbehandlung bei der Terminvergabe?

Die Bundesregierung soll prüfen, ob die aktuelle Rechtslage bei der Terminvergabe in Arztpraxen zu einer Ungleichbehandlung von gesetzlich und privat Krankenversicherten führt. Dies geht aus einer am 21. März 2025 gefassten Entschließung des

19.03.2025

Selbstmedikation hat hohe Bedeutung für Apothekenertrag

Die Grippe- und Erkältungswelle macht sich in den Apotheken auf zweierlei Weise bemerkbar: Mehr als jede zweite Apotheke ist von Personalengpässen betroffen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach OTC-Produkten. Wenn sich die Kundschaft bei Grippe-

14.03.2025

Immer mehr kaufen Arzneimittel online

Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Dies hat eine Erhebung des Statistischen Bundesamts ergeben. Danach gaben 21 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024