HP_karriere_image_02

Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.

Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Frohes Schmökern!

Heading 1

with a request body that specifies how to map the columns of your import file to the associated CRM properties in HubSpot.... In the request JSON, define the import file details, including mapping the spreadsheet's columns to HubSpot data. Your request JSON should include the following fields:... entry for each column.

Vertrauen in Apotheker stabil

Eine Umfrage des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller gibt Einblick in das Vertrauen in Apotheker und Ärzte, die Bedeutung von Selbstmedikation und Herausforderungen durch Lieferengpässe.

Nach einer aktuellen Umfrage des Gesundheitsmonitors des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) erwarten 44 Prozent der Befragten eine Verschlechterung der Gesundheitsversorgung in den nächsten 10 Jahren. Dabei bewerten sie die Situation am Wohnort besser als das gesamte Gesundheitssystem.

Gemäß der Umfrage genießen Apotheker und Ärzte weiterhin ein hohes Vertrauen. Die zurückgehende Zahl an Apotheken wird in Teilen der Bevölkerung allerdings als Problem wahrgenommen. Nicht zuletzt, weil die Bedeutung der Versorgung bei leichten, vorübergehenden Erkrankungen mit Arzneimitteln zur Selbstmedikation als zunehmend wichtig erachtet wird. Für 84 Prozent der Menschen in Deutschland sind rezeptfreie Medikamente „sehr wichtig“ oder „wichtig“. Dies markiert einen bedeutenden Anstieg im Vergleich zu 2018, als noch 76 Prozent der Befragten der Selbstmedikation diese hohe Bedeutung zuschrieben.

Ein weiteres Ergebnis: Immer weniger Menschen nehmen die Lieferbarkeit von Arzneimitteln in Apotheken als angemessen wahr. „Lieferengpässe stellen eine ernsthafte Herausforderung für die Apotheken vor Ort dar“, betont Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des BAH. „Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dieser Entwicklung politisch entgegenzuwirken.“

(BAH / STB Web)

 
 

Artikel vom 28.02.2024

06.02.2024

Apothekenzahl auf Tiefstand

In Deutschland ist die Zahl der Apotheken zum Jahresende 2023 auf 17.571 gesunken. Das sind 497 Apotheken weniger als zum Jahresende 2022 – der bisher größte Rückgang an Apotheken überhaupt. Den 559 Schließungen standen im vergangenen Jahr nur 62

06.02.2024

Bundesrat billigt E-Rezept und E-Akte

Der Bundesrat hat am 2.2.2024 zwei Bundestagsbeschlüsse zur weiteren Digitalisierung im Gesundheitssystem gebilligt. Dabei geht es um Änderungen beim Einsatz der elektronischen Patientenakte und zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten. Ziel

06.02.2024

Zur Steuerbefreiung bei Nutzung zu eigenen Wohnzwecken

Eine zu einer Befreiung von der Einkommensteuer führende Selbstnutzung einer Wohnung liegt nicht vor, wenn die Wohnung vor der Veräußerung an die Mutter beziehungsweise Schwiegermutter überlassen wurde. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.