HP_karriere_image_02

Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.

Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Frohes Schmökern!

Heading 1

with a request body that specifies how to map the columns of your import file to the associated CRM properties in HubSpot.... In the request JSON, define the import file details, including mapping the spreadsheet's columns to HubSpot data. Your request JSON should include the following fields:... entry for each column.

Pflegekasse muss Klimaanlage bezuschussen

Das Sozialgericht Mainz hat der Klage einer Pflegeversicherten auf Gewährung eines Zuschusses für den Einbau einer Klimaanlage in ihrem Schlafzimmer stattgegeben. Dafür fand das Gericht gleich eine Reihe an Gründen.

Die pflegebedürftige Klägerin beantragte bei der Pflegekasse die Bezuschussung des Einbaus einer Klimaanlage im Schlafzimmer ihrer Eigentumswohnung als wohnumfeldverbessernde Maßnahme. Die Pflegekasse lehnte den Antrag ab, da die Maßnahme unwirtschaftlich sei.

Ihre daraufhin vor dem Sozialgericht Mainz erhobene Klage hatte Erfolg. Der Einbau der Klimaanlage würde die häusliche Pflege der Klägerin erheblich erleichtere, so das Gericht. Die Pflege in einem klimatisierten Raum werde als angenehmer empfunden und sei auch für die Pflegepersonen weniger anstrengend.

Zudem verhindere die Klimaanlage hitzebedingte Gesundheitsrisiken und ermögliche der Klägerin eine selbstständigere Lebensführung, weil sie nach einem erholsamen Nachtschlaf weniger auf die Unterstützung ihrer Pflegeperson angewiesen sei. Bei der Maßnahme handele es sich auch nicht um die Herstellung eines gehobenen Wohnkomforts. Vielmehr bilde eine Klimaanlage im Schlafzimmer in Zeiten des Klimawandels den allgemeinen Wohnstandard ab. Für einen solchen hat die Pflegeversicherung einzustehen, so das Urteil (Az. S 9 P 76/23).

(SG Mainz / STB Web)

Artikel vom 19.06.2025

12.05.2025

Keine gesundheitsbezogenen Angaben über pflanzliche Stoffe

Auf Ersuchen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel geprüft. Dabei geht es um gesundheitsbezogene Angaben über pflanzliche Stoffe. Das deutsche Unternehmen Novel

08.05.2025

Acht von zehn Betrieben haben Personalprobleme

Eine repräsentative Befragung von rund 15.000 Betrieben hat ergeben, dass 84 Prozent der Unternehmen von Personalproblemen betroffen sind. Vor 15 Jahren waren es noch rund 50 Prozent. Insbesondere die Gewinnung von Fachkräften, aber auch

05.05.2025

Digitalisierung und KI in Apotheken

Ob Prozessoptimierung oder Kundenbindung: Der Einsatz digitaler Technologien bietet Apotheken eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auch dem Einsatz von KI wird viel Potenzial zugeschrieben. Das geht aus einer aktuellen Befragung unter Apotheken hervor.

29.04.2025

ePA für alle startet

Nach dem Abschluss der Testphase startet die elektronische Patientenakte (ePA) für alle am 29. April 2025 bundesweit. Ab dann können alle Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken die ePA im Versorgungsalltag nutzen. Die Nutzung der elektronischen