HP_karriere_image_02

Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.

Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Frohes Schmökern!

Heading 1

with a request body that specifies how to map the columns of your import file to the associated CRM properties in HubSpot.... In the request JSON, define the import file details, including mapping the spreadsheet's columns to HubSpot data. Your request JSON should include the following fields:... entry for each column.

Die Hälfte vereinbart Arzttermine online

Ob ein Besuch bei der Fachärztin, beim Internisten oder bei der Vorsorgeuntersuchung: Die Zahl der Deutschen, die medizinische Termine über das Internet vereinbaren, ist stark gestiegen. Schon jeder und jede Zweite hat schon mindestens einmal einen Arzttermin online vereinbart.

Vor einem Jahr waren es noch 36 Prozent und erst 26 Prozent im Jahr 2019. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter 1.007 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Am meisten verbreitet ist demnach die Buchung über Terminplattformen wie Doctolib, Jameda, Clickdoc oder Termed, die von 39 Prozent schon einmal genutzt wurden.

33 Prozent haben einen Termin beispielsweise über die Homepage der Praxis, ein Online-Formular oder per E-Mail gebucht. 22 Prozent haben bereits beide Varianten genutzt. Jeder und jede Vierte (26 Prozent) hat zwar noch keine Erfahrung mit der Online-Terminvereinbarung, kann sich aber vorstellen, diese Möglichkeit künftig zu nutzen.

Die Hälfte derjenigen, die online Termine buchen (48 Prozent), tut dies immer oder häufig, 29 Prozent gelegentlich und 21 Prozent zumindest selten. Drei Viertel (73 Prozent) wollen auf die Online-Terminvereinbarung nicht mehr verzichten und 27 Prozent suchen Praxen sogar gezielt danach aus, ob sie eine Terminvereinbarung via Internet anbieten. 88 Prozent aller Deutschen stimmen im Übrigen der Aussage zu, Praxen seien telefonisch oft schwer zu erreichen. Und 75 Prozent finden, alle Praxen und medizinische Einrichtungen sollten eine Online-Terminvereinbarung anbieten.

(Bitkom / STB Web)

Artikel vom 27.11.2024

20.02.2024

Neues Internetportal für Behandlungsfehler

Im Februar startete ein neues Internetportal zum Thema Patientensicherheit. Versicherte der Ersatzkassen und anderer Kassenarten haben dort die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen in der medizinischen Versorgung anonym und in strukturierter Form zu

14.02.2024

Klage gegen Impfstoffhersteller abgewiesen

Die Klägerin in dem Verfahren vor dem Landgericht Frankfurt am Main verlangte vom Impfstoffhersteller Zahlung eines Schmerzensgeldes von mindestens 150.000 Euro. Die Klägerin behauptete, sie habe in den Wochen unmittelbar nach der ersten Impfung

08.02.2024

Praxisinhaber verantwortlich für korrekte Meldung

Jede weitere geringfügige Tätigkeit einer medizinischen Fachangestellten ist voll versicherungspflichtig. Praxisinhaber tragen die Verantwortung für die richtige sozialversicherungsrechtliche Meldung von Beschäftigten. Dies hat das

06.02.2024

Apothekenzahl auf Tiefstand

In Deutschland ist die Zahl der Apotheken zum Jahresende 2023 auf 17.571 gesunken. Das sind 497 Apotheken weniger als zum Jahresende 2022 – der bisher größte Rückgang an Apotheken überhaupt. Den 559 Schließungen standen im vergangenen Jahr nur 62