HP_karriere_image_02

Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.

Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Frohes Schmökern!

Heading 1

with a request body that specifies how to map the columns of your import file to the associated CRM properties in HubSpot.... In the request JSON, define the import file details, including mapping the spreadsheet's columns to HubSpot data. Your request JSON should include the following fields:... entry for each column.

Apotheken setzen auf Spezialisierung

Im Apothekenumfeld sind Spezialisierung und Differenzierung zunehmend wettbewerbsrelevant, besonders für Apotheken mit starker lokaler Konkurrenz. Wichtige Faktoren dabei sind Beratung sowie die Erhöhung der Kunden-Bequemlichkeit. Das zeigen aktuelle Befragungen für den Apothekenkonjunkturindex (APOkix).

Danach setzen 43 Prozent der Befragten auf spezialisierte Leistungen, um sich gezielt von Mitbewerbern abzuheben. Weitere 12 Prozent planen ihre Spezialisierung bereits. Vor allem in Regionen mit hoher Apothekendichte zeigt sich ein klarer Trend: Die Hälfte der Apotheken mit starker Konkurrenz im direkten Umfeld setzen auf Spezialisierung (50 Prozent), verglichen mit einem Drittel in weniger umkämpften Gebieten (36 Prozent).

Kundenorientierung und Beratung im Fokus

Erfolg versprechen sich die befragten Apotheken vor allem von kundenorientieren Services zur Erhöhung der Bequemlichkeit (93 Prozent), besonderen Beratungskompetenzen (91 Prozent) und der intensiven Zusammenarbeit mit lokalen Arztpraxen, Heilpraktikern und anderen Gesundheitseinrichtungen (72 Prozent). Nicht mehr relevant sind dagegen traditionelle Maßnahmen wie Sonderangebote oder längere Öffnungszeiten. Inhaltlich setzen viele Apotheken auf Beratungsschwerpunkte, die über die klassische Arzneimittelversorgung hinausgehen, etwa Naturheilkunde, Impfberatung, Hilfsmittelversorgung, Ernährung und Hautgesundheit.

Trotz strategischen Erwägungen bleiben die heilberufliche Ausrichtung und die pharmazeutischen Kernaufgaben nach Überzeugung der großen Mehrheit der Apotheken zentral.

Konjunkturindizes halten sich stabil

Die Konjunkturindizes im Juni zeigen, dass die Befragten die aktuelle Lage weitgehend stabil einschätzen, so das IFH Köln, das den APOkix ermittelt. Von Mai auf Juni gewann die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage demnach 0,2 Punkte dazu und liegt im Juni bei 75,2 Punkten. Die Geschäftserwartungen konnten im Vergleich zum Vormonat um 3,2 Punkte zulegen und liegen damit im Juni bei 68,4 Punkten.

(IFH Köln / STB Web)

Artikel vom 25.06.2025

19.05.2025

Apotheken: Mehr Umsatz bei hohem Kostendruck

Am 14. Mai 2025 wurde in Berlin beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) der aktuelle Apothekenwirtschaftsbericht vorgestellt. Danach ist der Gesamtumsatz der Apotheken 2024 gestiegen. Die Gewinnmarge bleibt jedoch eng. Der

12.05.2025

Keine gesundheitsbezogenen Angaben über pflanzliche Stoffe

Auf Ersuchen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel geprüft. Dabei geht es um gesundheitsbezogene Angaben über pflanzliche Stoffe. Das deutsche Unternehmen Novel

08.05.2025

Acht von zehn Betrieben haben Personalprobleme

Eine repräsentative Befragung von rund 15.000 Betrieben hat ergeben, dass 84 Prozent der Unternehmen von Personalproblemen betroffen sind. Vor 15 Jahren waren es noch rund 50 Prozent. Insbesondere die Gewinnung von Fachkräften, aber auch

05.05.2025

Digitalisierung und KI in Apotheken

Ob Prozessoptimierung oder Kundenbindung: Der Einsatz digitaler Technologien bietet Apotheken eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auch dem Einsatz von KI wird viel Potenzial zugeschrieben. Das geht aus einer aktuellen Befragung unter Apotheken hervor.