HP_karriere_image_02

Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.

Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Frohes Schmökern!

Heading 1

with a request body that specifies how to map the columns of your import file to the associated CRM properties in HubSpot.... In the request JSON, define the import file details, including mapping the spreadsheet's columns to HubSpot data. Your request JSON should include the following fields:... entry for each column.

Apotheken: Mehr Umsatz bei hohem Kostendruck

Am 14. Mai 2025 wurde in Berlin beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) der aktuelle Apothekenwirtschaftsbericht vorgestellt. Danach ist der Gesamtumsatz der Apotheken 2024 gestiegen. Die Gewinnmarge bleibt jedoch eng.

Der Gesamtumsatz der Apotheken lag 2024 demnach bei 70,40 Milliarden Euro gegenüber 66,36 Milliarden Euro im Jahr 2023. Der Apothekendurchschnitt beträgt rund 3,7 Millionen Euro. Dem stand dem Bericht zufolge ein Wareneinsatz von 80 Prozent gegenüber.

Nach Abzug von Personal- und sonstigen Kosten ergab sich für die durchschnittliche Apotheke ein Betriebsergebnis vor Steuern und Altersvorsorge von gut 160.000 Euro, was einer Gewinnmarge von rund 4,4 Prozent entspricht. Dies sei einer der historisch tiefsten Werte, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA).

26 Prozent der Apotheken hätten 2024 mit einem Betriebsergebnis unter 75.000 Euro abgeschlossen, bei 7 Prozent der Apotheken lag es sogar im Minusbereich. Das Betriebsergebnis der durchschnittlichen Apotheke steige zwar nominal an, habe sich aber unter Berücksichtigung der Inflationsrate seit 20 Jahren kaum verändert.

Eine Präsentation mit den Ergebnissen des Berichts zu den Entwicklungen im Apothekenmarkt und der Finanzentwicklung kann auf der Website der ABDA aufgerufen werden.

(ABDA / STB Web)

Artikel vom 19.05.2025

28.04.2025

Unternehmen: 32 Stunden im Monat für Bürokratie

Die Beschäftigten der rund 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden im Durchschnitt rund sieben Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Prozesse. Das entspricht durchschnittlich 32 Stunden im Monat pro Unternehmen.

22.04.2025

Gesundheitswesen: Unzufriedenheit mit Infrastruktur und Digitalisierung

Im Auftrag von Pharma Deutschland führte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey Befragungen zur Gesundheitsversorgung durch. Danach entspricht die Versorgungsrealität nicht den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger. Besonders kritisch

14.04.2025

US-Zölle treffen auch Pharmaindustrie und Medizintechnik

Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen auch die Pharmaindustrie und Medizintechnik schwer, meldet das Statistische Bundesamt. Danach ging knapp ein Viertel aller deutschen Pharma-Exporte im Jahr 2024 mit einem Wert von rund 27 Milliarden Euro

08.04.2025

Schiedsspruch zur Pflegehilfsmittel-Versorgung

Ab dem 1. Juni 2025 gelten neue Rahmenbedingungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung. Apotheken erwarten eine Reihe an bürokratischen Entlastungen. In Deutschland haben rund 3,8 Millionen Menschen, die zu Hause gepflegt werden, Anspruch auf