HP_karriere_image_02

Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.

Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Frohes Schmökern!

Heading 1

with a request body that specifies how to map the columns of your import file to the associated CRM properties in HubSpot.... In the request JSON, define the import file details, including mapping the spreadsheet's columns to HubSpot data. Your request JSON should include the following fields:... entry for each column.

Acht von zehn Betrieben haben Personalprobleme

Eine repräsentative Befragung von rund 15.000 Betrieben hat ergeben, dass 84 Prozent der Unternehmen von Personalproblemen betroffen sind. Vor 15 Jahren waren es noch rund 50 Prozent.

Insbesondere die Gewinnung von Fachkräften, aber auch Belastungen durch Lohnkosten, hohe Fehlzeiten, Weiterbildungsbedarf sowie die Überalterung der Belegschaft machen den Betrieben zu schaffen. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

Belastung durch hohe Lohnkosten

Zwei von drei Betrieben bezweifeln danach, dass sie in Zukunft ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte gewinnen können. Im Baugewerbe sind diese Sorgen besonders stark ausgeprägt. 55 Prozent der Betriebe beklagen darüber hinaus eine Belastung durch hohe Lohnkosten, was einem Anstieg von 12 Prozentpunkten im Vergleich zu 2022 entspricht.

Der Mangel an Arbeitskräften für einfache Tätigkeiten spielt aus betrieblicher Sicht hingegen eine geringere Rolle. Für dieses Segment gibt jeder dritte Betrieb an, bei der Rekrutierung Schwierigkeiten zu erwarten. Stark betroffen ist hier etwa das Gastgewerbe.

Fachkräftesicherung durch bessere Arbeitsbedingungen

"Eine Mehrheit der Betriebe hat den Bedarf an Fachkräften erkannt und hält es für wichtig, attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen", so IAB-Forscher Christian Hohendanner. Viele Betriebe reagieren mit Weiterbildungsangeboten, Personalentwicklung und Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

(IAB / STB Web)

Artikel vom 08.05.2025

14.04.2025

US-Zölle treffen auch Pharmaindustrie und Medizintechnik

Zölle auf deutsche Exporte in die USA treffen auch die Pharmaindustrie und Medizintechnik schwer, meldet das Statistische Bundesamt. Danach ging knapp ein Viertel aller deutschen Pharma-Exporte im Jahr 2024 mit einem Wert von rund 27 Milliarden Euro

08.04.2025

Schiedsspruch zur Pflegehilfsmittel-Versorgung

Ab dem 1. Juni 2025 gelten neue Rahmenbedingungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung. Apotheken erwarten eine Reihe an bürokratischen Entlastungen. In Deutschland haben rund 3,8 Millionen Menschen, die zu Hause gepflegt werden, Anspruch auf

02.04.2025

Apotheker darf sich in Zeitungsinterview kritisch äußern

Eine in den Niederlanden ansässige Online-Apotheke ging gerichtlich gegen einen Münchner Apotheker vor. Dieser äußerte sich in einem Zeitungsinterview – teils polemisch – über strukturelle Nachteile gegenüber Versandapotheken. Inhaltlich ging es um

24.03.2025

Ungleichbehandlung bei der Terminvergabe?

Die Bundesregierung soll prüfen, ob die aktuelle Rechtslage bei der Terminvergabe in Arztpraxen zu einer Ungleichbehandlung von gesetzlich und privat Krankenversicherten führt. Dies geht aus einer am 21. März 2025 gefassten Entschließung des