HP_karriere_image_02

Immer auf dem Laufenden:
News aus unserem Hause.

Über unsere News-Rubrik halten wir Sie immer informiert – über alles, was es Neues über uns und unsere Arbeit zu wissen gibt. Dazu erhalten Sie hier auch immer wieder aktuelle Informationen zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Frohes Schmökern!

Heading 1

with a request body that specifies how to map the columns of your import file to the associated CRM properties in HubSpot.... In the request JSON, define the import file details, including mapping the spreadsheet's columns to HubSpot data. Your request JSON should include the following fields:... entry for each column.

10-Euro-Gutscheine verstoßen gegen das Heilmittelwerbegesetz

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat zwei Gutscheinaktionen einer niederländischen Versandhandelsapotheke als unzulässig erachtet. Sie verstoßen dem Urteil zufolge gegen das Heilmittelwerbegesetz.

Zum einen wurde ein 10-Euro-Gutschein bei Einlösung eines E-Kassenrezepts ausgelobt. Die Verrechnung sollte zunächst mit der gesetzlichen Zuzahlung und bei einem verbleibenden Restbetrag mit nicht verschreibungspflichtigen Produkten erfolgen. Zum anderen wurde ein 10-Euro-App-Gutschein für die erste Bestellung nicht verschreibungspflichtiger Artikel über die App des Anbieters ausgelobt.

Laut dem OLG Frankfurt am Main verstößt die Versandhandelsapotheke mit dieser Werbung gegen das Heilmittelwerbegesetz. Danach ist beim Verkauf von Arzneimitteln das Anbieten und Ankündigen von nicht nur geringwertigen Werbegaben unzulässig. 

Die Gutscheine stellten solche Werbegaben dar. Diese lägen vor, wenn es sich aus der Sicht des Empfängers um ein Geschenk handele. Ihr Wert von 10 Euro übersteige auch den Betrag einer "geringwertigen Kleinigkeit", der bei Publikumswerbung mit 1 Euro angesetzt werde, so das Urteil vom 15.5.2025 (Az. 6 U 347/24).

(OLG Ffm / STB Web)

Artikel vom 02.07.2025

26.06.2025

Bundestag beschließt "Wachstumsbooster"

Der Deutsche Bundestag hat am 26.6.2025 das von der Bundesregierung vorgelegte steuerliche Investitionsprogramm beschlossen. Die Maßnahmen sollen für Investitionsreize und Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft sorgen. Der Gesetzentwurf

25.06.2025

Apotheken setzen auf Spezialisierung

Im Apothekenumfeld sind Spezialisierung und Differenzierung zunehmend wettbewerbsrelevant, besonders für Apotheken mit starker lokaler Konkurrenz. Wichtige Faktoren dabei sind Beratung sowie die Erhöhung der Kunden-Bequemlichkeit. Das zeigen

19.06.2025

Pflegekasse muss Klimaanlage bezuschussen

Das Sozialgericht Mainz hat der Klage einer Pflegeversicherten auf Gewährung eines Zuschusses für den Einbau einer Klimaanlage in ihrem Schlafzimmer stattgegeben. Dafür fand das Gericht gleich eine Reihe an Gründen. Die pflegebedürftige Klägerin

17.06.2025

Vollzeit im Schnitt mit 40,2 Wochenstunden

Vollzeitbeschäftigte haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet. Sie lagen damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt von 40,3 Wochenstunden, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Deutlich höher als EU-weit ist hierzulande die